Im Rahmen der Vorbereitung meines Kurses „Praxis Schwarzweiß Fotografie“ im SNE habe ich bereits vor einiger Zeit einen Artikel verfasst, der die verschiedenen Methoden zur SW-Umwandlung in Photoshop zeigt. Aber keine der in Photoshop vorhandenen Methoden erlaubt eine Umwandlung nach schwarzweiß, bei der anschließend die Luminanz (Helligkeit) der SW-Tonwerte denen der Farbtonwerte entspricht. Für mich ist das aber wichtig, um z. B. ausgehend von der schwarzweiß Mischebene einen neutralen Startpunkt zu haben. Gefunden habe ich hierzu im Internet zwei Quellen, die den Weg zu einer helligkeitsneutralen Umwandlung aufzeigen:
Helligkeitsneutrale Farbe zu SW-Umwandlung in Photoshop
- Bei Joel Tjintjelaar „Guide to black and white photography“ über die Methode „Luminosity Blending“ und
- Der YouTube Kanal von PiXimperfect „Start Shaping Colors with a Secret Code in Photoshop“ über eine Schwarzweiß Mischebene mit dem „secret code (30/89/58/70/11/42)“
- Neu hinzugefügt (2019-04-10): Verlaufsumsetzung mit Mischebene Farbton, Sättigung oder Farbe
Beide Alle drei Methoden sind perfekt im Ergebnis, aber beim „Luminosity Bleding“ fehlt mir hinterher die direkte Möglichkeit, die Helligkeiten der Farbtonwerte nach meinem Empfinden gleich weiter zu verändern (ich meine damit nur direkt ausgehend von Regler Einstellungen der Mischebene Schwarzweiß oder Kanalmixer; Photoshop bietet dem erfahrenen Benutzer selbstverständlich mehr als das). Mit der zweiten Methode kann ich da sofort über die Farbregler der Einstellungsebene weiter machen. Diese „secret code“ Einstellungen sollte man sich in Photoshop natürlich gleich als eigenes Preset über das Einstellungsmenü der SW-Mischebene abspeichern. Zur Veranschaulichung habe ich diese Methode in meinem oben genannten Beitrag ergänzt.
Wer heute einsteigt und vorhat wirklich gute SW-Umsetzungen seiner Bilder zu machen, kommt nicht umhin, sich über die Helligkeiten im Farbbild Gewissheit zu verschaffen. Denn es sind die Helligkeiten der Farbtonwerte, die in entsprechende Helligkeiten im SW-Bild umgesetzt werden. Über die Farbtonregler der SW-Mischebene kann man diese Helligkeiten seinen Vorstellungen entsprechend anpassen. Deshalb starte ich (zumindest in Photoshop) fast immer von der helligkeitsneutralen Umsetzung des Farbbildes und beginne danach erst mit der Veränderung der Tonwerte, um meine Bildaussage zu erreichen.
Helligkeitsneutrale Farbe zu SW-Umwandlung in Lightroom
Was aber jetzt noch fehlt, ist die Möglichkeit das auch in Lightroom und Adobe Camera Raw (ACR) zu machen. Dank der heute verfügbaren Profile ist das nun auch kein Problem mehr. Aus der Methode mit dem „secret code“ von PiXimperfect kann man sich aus Photoshop die Einstellungen als Look Up Tabelle exportieren und über ACR in ein Profil umwandeln, das dann gleichzeitig auch in Lightroom zur Verfügung steht. Und über meine Downloadseite kann sich das nun jeder herunterladen und damit seine SW-Umsetzungen mit wirklich neutraler Basis starten (oder zumindest prüfen wie es damit wirkt). Das wird in meinem Kurs dann bestimmt noch genauer behandelt.
Installation in Lightroom/ACR
Lightroom/ACR sollte zunächst geschlossen werden. Prinzipiell kann die Profildatei irgendwo auf der Festplatte liegen, wenn sie, wie unten gezeigt über „Profil importieren“ hinzugefügt wird. Macht man das mit unterschiedlichen Profilen so, weiß man irgendwann nicht mehr, wo was liegt. Deshalb empfehle ich, die Datei im Settings-Ordner von CameraRaw abzulegen (oder in einem Unterordner, wie bei mir gemacht):
C:\Users\willi\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Settings\User Presets
Mein individueller Pfad zur besseren Organisation (ich habe auch noch einen getrennten Ordner für Presets):
C:\Users\willi\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Settings\User Presets\Profile\wkl_spezial
Wird Lightroom nun wieder gestartet, sollte das Profil bereits sichtbar sein. Falls nicht, oder für den Fall, dass die Profildatei irgendwo auf der Festplatte liegt, muss im Profil-Browser über das plus-Zeichen „Profile importieren“ ausgewählt werden. Im folgenden Dialog wird das Profil ausgewählt und in die Gruppe Benutzer hinzugefügt. Das Profil ist damit in Lightroom und auch in ACR verfügbar.

Das Profil ist nun verfügbar

Anwendung in Lightroom/ACR
Der Stärke Regler ist bei der Auswahl des Profils auf 100 % eingestellt. Verschiebt man diesen nach links, wird wieder die Farbe sichtbar. Nach rechts wollte ich zwar eine Begrenzung einstellen, was mir aber nicht gelungen ist (versuche ich später noch mal). Aber Werte über 100 % ändern nichts mehr an der helligkeitsneutralen Farbumsetzung nach Schwarzweiß. Im Hintergrund ist das Bild nach wie vor ein Farbbild. Das sieht man am Tabulator für „HSL/Farbe“. Hier sind alle Einstellungen für Farbton, Sättigung und Luminanz weiter vorhanden und man kann nun damit das Bild sehr genau seinen Wünschen entsprechend in der Helligkeit der SW-Tonwerte anpassen. Auch die „Dynamik und Sättigung“ in den Grundeinstellungen sind weiter vorhanden. Hier ist meine Umwandlung:
